Schwierige Zeiten für Sri Lanka

Von Sven Hansen · · 2022/Nov-Dez
Ex-Präsident Gotabaya Rajapaksa floh im Sommer nach Thailand. Doch schon wenige Wochen später kehrte er zurück. © Amal Jayasinghe / AFP / picturedesk.com
In Sri Lanka hat eine Protestbewegung die Regierung des Rajapaksa-Clans gestürzt, der für die schwerste Wirtschaftskrise in der Geschichte des Landes verantwortlich gemacht wird. Wesentliche politische Veränderungen sind aber nicht in Sicht. Sri Lankas Protestbewegung Aragalaya (dt. Aufstand) schien am 9. Juli ihr Ziel erreicht zu haben: Tausende Demonstrant*innen stürmten in der Hauptstadt Colombo die Residenz des kurz zuvor geflohenen Präsidenten Gotabaya Rajapaksa. Zwischen den Säulen des Palastes drängte sich das Volk, vor dem Gebäude bildeten sich lange Schlangen von Menschen, die einen Blick in das Machtzentrum werfen wollten. Bilder von Demonstrant*innen im präsidialen Swimming Pool, im Bett des Staatsoberhauptes ...

Jetzt ein Abo nehmen und weiterlesen

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

168 /Jahr
Abo Abschließen